Blendenautomatik

Blendenautomatik
Blẹn|den|au|to|ma|tik 〈f. 20; unz.; Fot.〉 Einrichtung an der Kamera, die bei vorgegebener Belichtungszeit die Blendeneinstellung automatisch regelt; Ggs Zeitautomatik

* * *

Blẹn|den|au|to|ma|tik, die (Film, Fotogr.):
Vorrichtung bei einäugigen Spiegelreflexkameras, die bei manueller Vorgabe der Belichtungszeit die Einstellung der Blende automatisch regelt.

* * *

Blendenautomatik,
 
fotografische Kameras.

* * *

Blẹn|den|au|to|ma|tik, die (Fot., Film): Vorrichtung bei einäugigen Spiegelreflexkameras, die die Einstellung der Blende u. die Belichtungszeit automatisch regelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blendenautomatik — Als Blendenautomatik oder Zeitvorwahl wird eine Belichtungsautomatik bei Kameras bezeichnet, bei der die Belichtungszeit des Verschlusses von Hand vorgewählt wird: Die Kamera stellt den Wert der von der Belichtungsmessung als geeignet bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Blendenautomatik — Eine Belichtungsautomatik, bei der die Belichtungszeit vorgewählt wird, und die Kamera automatisch die zur korrekten Belichtung dazugehörige Blende einstellt. Durch die Wahl der Belichtungszeit gestattet die Blendenautomatik ein gezieltes… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Blendenautomatik — Blẹn|den|au|to|ma|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Canon T-Serie — Bei der Canon T Serie handelte es sich um die letzten Kleinbild Spiegelreflexkameras für das Canon FD Bajonett. Zu ihr gehörten in der Reihenfolge des Erscheinens die Modelle T50, T70, T80, T90 und T60. Sie hatten im Gegensatz zur vorangegangenen …   Deutsch Wikipedia

  • Canon — Rechtsform Kabushiki gaisha (jap. Aktiengesellschaft) ISIN JP3242800005 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • PIXMA — Canon Inc. Unternehmensform Kabushiki kaisha (jap. Aktiengesellschaft) Gründung 10. August 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • F-Mount — Ein Objektiv mit Nikon AI S Bajonett mit den Automatik Übertragungselementen für die Blende, in diesem Fall mechanisch ausgeführt Das F Bajonett ist ein von Nikon 1959 mit der Nikon F eingeführtes Objektivbajonettsystem, das ermöglicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • FD-Bajonett — Canon FD Bajonett an einem Normalobjektiv: hinten der Hebel für die Springblende, rechts der Blendensimulator, dazwischen der Kontaktstift für die Lichtstärken Übermittlung und links der unbelegte Kontaktstift Beim Canon FD Bajonett handelte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikkor — Ein Objektiv mit Nikon AI S Bajonett mit den Automatik Übertragungselementen für die Blende, in diesem Fall mechanisch ausgeführt Das F Bajonett ist ein von Nikon 1959 mit der Nikon F eingeführtes Objektivbajonettsystem, das ermöglicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikon-F-Bajonett — Ein Objektiv mit Nikon AI S Bajonett mit den Automatik Übertragungselementen für die Blende, in diesem Fall mechanisch ausgeführt Das F Bajonett ist ein von Nikon 1959 mit der Nikon F eingeführtes Objektivbajonettsystem, das ermöglicht,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”